
Vernetzungstreffen im Kreis Coesfeld
Verfasst von
AM
Mittwoch, 9. Juni 2010
Heute fand ein Vernetzungstreffen im Kreis Coesfeld statt. Teilgenommen haben die Rock AG Nottuln, das Jugendzentrum Billerbeck, Hohenholte Rockt,Treffpunkt Jugendkultur Nottuln und muensterbandnetz.de.
Das Protokoll des Treffens:
Ablauf:
- Vorstellungsrunde
- Vorstellung und Anliegen des Projekts „musikszene- muensterland“
- Ideen sammeln für Kooperationen
- Vereinbarungen fürs nächste Mal
Einzelne Anliegen der teilnehmenden Projekte:
- Jugendzentrum Billerbeck:
- Wie kommt man an Bands?
- Was gilt es bei der Veranstaltung von Konzerten zu bedenken? Wo bekommt man Gelder, z.B. für ein Festival?
- Hohenholte rockt:
- Wie bekommt man Bands bzw. Informationen über diese
- Nottuln:
- Interesse am Booking Workshop
- Info- und Erfahrungsaustausch mit anderen Festivalveranstaltern
- Welche Möglichkeiten zur Finanzierung von Konzerten gibt es? Open Air Organisation
- Interesse an Booking Workshop
- Einrichten eines Mailverteilers für die Initiativen des Münsterlandes
Zusammenfassung der Ergebnisse des Treffens:
- Netzwerkstrukturen sind unter den anwesenden Projekten so gut wie nicht gegeben, persönliche Kontakte untereinander bestehen nur teilweise
- Es besteht jedoch reges Interesse an einem Ausbau und einer münsterlandweiten Vernetzung Zunächst geht es um das Knüpfen von weiteren Kontakten im Kreis selbst
- Ggf. finden sich Vertreter aus den jeweiligen Kreisen, die als „Außenredakteur“ auf muensterbandnetz.de von den Aktivitäten aus den Kreisen berichten möchten
- Des Weiteren soll der Informationsaustausch, der Austausch von Know-How und Terminabsprachen gefunden werden
- muensterbandnetz bietet zudem an, Ankündigungen für Veranstaltungen und Berichte aus dem Kreis zu veröffentlichen und Termine in den Konzertkalender aufzunehmen bzw. Profile für die anwesenden Vertreter der Einrichtungen zu erstellen um die selbstständige Nutzung des Portals zu ermöglichen.
- Demnächst soll auf muensterbandnetz.de eine Kategorie „musikszene muensterland“ entstehen, auf der eine Übersicht der die verschiedenen Einrichtungen, Vereine und Inis in den Kreisen zu finden ist (Linkliste/ Übersichtskarte)
Langfristig ist geplant:
- Vernetzung der Kreise untereinander
- Aufbau von einfachen Kommunikationsstrukturen gemeinsame Projekte aller Art
- regelmäßige Treffen (z.B. halbjährig)
Nachdem die Netzwerktreffen in allen Kreisen stattgefunden haben, werden die Ergebnisse ausgewertet. Basierend auf den Anregungen und Wünschen der Teilnehmenden entsteht dann eine hoffentlich schon recht konkrete Idee, wie eine Vernetzung von Kulturschaffenden im Münsterland aussehen kann.